Das Paraffineinbettsystem TES Valida besteht aus hochwertigen Materialien und moderner Technik, die sich im Innern der einzelnen Einheiten verbirgt. Nach dem bekannten und beliebten Prinzip werden Wärme-, Dispenser- und Kühleinheit zu einem Arbeitsplatz kombiniert, der Labore in Leistung, Flexibilität und Effizienz unterstützt.
Die einzelnen Elemente sind gut erreichbar platziert und lassen sich einfach bedienen. Verunreinigungen auf den Oberflächen lassen sich leicht entfernen, damit der Arbeitsplatz immer hygienisch einwandfrei ist. Außerdem verfügt jede Einheit über eine Timerfunktion, die individuell konfiguriert werden kann.
Im unteren Teil der Wärmeeinheit findet sich eine große Paraffinwanne mit einer Edelstahlschale. Diese Schale kann entnommen werden, um sie bequem mit Einbettkassetten zu befüllen. Die Paraffinwanne wird mit einem Schiebedeckel verschlossen, der zusätzlichen Stauraum für Materialien bietet. Insgesamt hat die Paraffinwanne ein Volumen von 2 Litern.
Im hinteren oberen Teil der Wärmeeinheit lassen sich Einbettschälchen vorwärmen. Dafür bietet die geräumige Kammer ausreichend Platz. Sie lässt sich auf bis zu +70 °C erwärmen. Um die Vorwärmkammer leicht mit Einbettschälchen zu befüllen oder sie zu entnehmen, lässt sich der Deckel in geöffneter Position feststellen.
Dank der Dispensereinheit lässt sich die Effizienz Ihres Labors im Handumdrehen steigern. Sie besteht insgesamt aus zwei Bereichen, die separat eingestellt werden können, um gemeinsam einen einfachen Arbeitsschritt zu ermöglichen.
Sie besteht aus der ergonomisch gestalteten Arbeitsfläche und einem großen Paraffintank. Mit dem mittig über der Arbeitsfläche platzierten Auslasshahn kann das Paraffin individuell dosiert werden. Die Bedienung kann händisch oder mit einem praktischen Fußschalter passieren. Unterhalb der Arbeitsfläche befindet sich eine Auffangschale mit einem Volumen von 2 Litern, worin das überschüssige Paraffin aufgefangen wird.
Die Arbeitsfläche bietet mit ihrer Größe von 300 x 270 mm ausreichend Fläche zur Handauflage, um komfortabel arbeiten zu können.
Vorn auf der Arbeitsfläche befindet sich ein Kühlpunkt, der eine Temperatur bis -5 °C erreicht. Im hinteren Teil der Arbeitsfläche gibt es insgesamt zwei Anschlüsse und sechs Heizplätze für Pinzetten, die auf bis +90 °C erwärmt werden können und stets in bequemer Reichweite sind. Außerdem verfügt die Dispensereinheit über eine Kaltlichtlampe, mit der der Arbeitsplatz optimal ausgeleuchtet werden kann. Die Kombination all dieser Features hilft, die Arbeit leicht und schnell zu erledigen.
Paraffintank und Arbeitsfläche können unabhängig voneinander eingestellt werden. Mit dem integrierten Wochen-Timer lassen sich die Ein- und Ausschaltzeiten für beide Bereiche für eine Woche im Voraus festlegen, sodass das Gerät zu Arbeitsbeginn direkt einsatzfähig ist.
Die Kühleinheit beinhaltet ein leistungsstarkes Kühlaggregat, das bis zu -15 °C erreicht. Für volle Kontrolle wird die aktuelle Temperatur im digitalen Display konstant angezeigt.
Die großzügige Arbeitsfläche besteht aus Edelstahl, und misst insgesamt 500 mm x 260 mm. Damit bietet sich Platz für bis zu 110 Paraffinblöcke, die parallel gekühlt werden können. Das kommt besonders Laboren mit einem hohen täglichen Aufkommen zugute.
Die kleine Kühleinheit ist besonders interessant für Labore mit täglich schwankendem Aufkommen oder wenig verfügbarem Platz. Wie auch die Standard-Kühleinheit zeigt sie konstant die aktuelle Temperatur der Kühlfläche an, die bis zu -10 °C erreicht. Auf der Edelstahlfläche mit der Größe 360 mm x 260 mm finden bis zu 80 Paraffinblöcke Platz.